Sonderausgabe 01/2021
Hier finden Sie einen Überblick über die Themen und Autoren der Sondeausgabe 01/2021 des Bonner Rechtsjournals.
Aufsätze
-
"Sie können davon ausgehen, dass die Digitalisierung vor dem Recht nicht Halt machen wird, auch wenn sich das viele wünschen"
Interview mit Prof. Dr. Stephan Breidenbach
-
Dr. Daniel Timmermann
Eine Systematisierung: Legal Tech, IT-Recht, Smart Contracts und KI als Begriffe und regulatorische Herausforderungen
-
Prof. Dr. Christoph Sorge/Dr. Jochen Krüger
Die Vorhersage von Gerichtsentscheidungen – Methodische und inhaltliche Ausgangsüberlegungen
-
Prof. Dr. Giesela Rühl, LL.M. (Berkeley)/Karoline Reiß
Datengestützte Entscheidungsvorhersagesysteme vor deutschen Gerichten? Zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Ziviljustiz
-
Prof. Dr. Volker Römermann
Alexa hilft – Überlegungen zur Entwicklung des Rechtsmarktes
-
Tobias Pesch/Victoria Fricke
Coding for lawyers?!
-
Jakob Knapp, LL.B./Jonas Kobler, B.Sc.
The Nature of the Legal Tech developing Firm
-
Sophia Fälschle
Die Revolution im Recht: Legal Tech-Unternehmen und die Industrialisierung des Rechts
-
Interview mit RiLG Sina Dörr
Legal Tech in der Justiz
-
Interview mit weSolve e.V.
Legal Tech für Bonn – ein Interview mit den Gründern des weSolve e.V.
-
Martin Höne, Jakob Knapp/Alexander Wehde
Kurz und knapp: ForTech e.V.
-
Gionatan Sole
Recode.law – mehr als eine studentische Initiative
