Sonderausgabe 01/2012
Hier finden Sie einen Überblick über die Themen und Autoren der Sondeausgabe 01/2012 des Bonner Rechtsjournals.
Aufsätze
- Michael Loschelder
Grußwort
Christian Busse
Donna Justitia und ihre Paragraphenblümchen
Jakob Fortunat Stagl
Die ‚Person’: phrygische Mütze oder Nessushemd?
Wilhelm Wahlers
Einheitliches Vertragsverhältnis zwischen Universität und Universitätsklinikum einerseits und einem beamteten W3-Professor als Leiter einer klinischen Abteilung (Chefarzt) andererseits?
Sebastian Merk
Lord Mackay of Clashfern
Michael Herkenhoff
Juristische Nachlässe in der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
Carl Erich Kesper
Eine „Neue (Rechts-)Welt“: Die „Amerikanische Rechtsbibliothek“ im Juristischen Seminar
Friederike Hennessy
Das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung – Wie weit fördert es die Mediation?
Buchbesprechungen- Ernst Amadeus Wolff, Kausalität von Tun und Unterlassen, Heidelberg 1965
(Prof. Dr. Rainer Zaczyk, Bonn)
Wilhelm Gallas, Studien zum Unterlassungsdelikt, Heidelberg 1989
(Ingeborg Puppe, Bonn)
Heinrich Emmerich, Der parlamentarische Vertrauensgrundsatz in der Staatspraxis von Reich und Ländern. Unter besonderer Berücksichtigung seiner Entstehungsgeschichte, Univ. Leipzig, Diss. jur. 1932
(Wolfgang Emmerich, Bremen)
Josef Isensee, Beamtenstreik - zur rechtlichen Zulässigkeit des Dienstkampfes, Bonn-Bad Godesberg 1971
(Ansgar Bode, Berlin)
Werner Beulke, Strafprozessrecht, 11. Auflage, Heidelberg 2010
(Benedikt Kortz, Bonn)
Ulrich Huber, Leistungsstörungen, Band 2: Die Folgen des Schuldnerverzugs - Die Erfüllungsverweigerung und die vom Schuldner zu vertretende Unmöglichkeit, Handbuch des Schuldrechts in Einzeldarstellungen, hrsg. von Joachim Gernhuber, Band 9/2, Tübingen 1999
(Claus Recktenwald, Bonn)
Eike von Repgow, Sachsenspiegel, zwischen 1220 und 1235
(Clemens Mindt, Wuppertal)
Günther Jakobs, Norm, Person, Gesellschaft. Vorüberlegungen zu einer Rechtsphilosophie. 3. Auflage, Berlin 2008
(Reinhard Liedgens, Köln)
Hans-Hermann Dubben / Hans-Peter Beck- Bornholdt, Mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit. Logisches Denken und Zufall, Reinbek bei Hamburg, 2005
(Armin von Weschpfennig, Bonn)
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse, Berlin 1821
(Carsten Kalla, Bonn)
Carl Schmitt, Politische Theologie, München 1922
(Daniel Engbarth, Köln)
Cornelia Vismann, Medien der Rechtsprechung, Frankfurt a.M. 2011
(Markus Schumacher, Bonn)
Edmond Dreyfus-Brisac, L`université de Bonn et l`enseignement supérieur en Allemagne, Paris 1879
(Carl Erich Kesper, Bonn)

© Bonner Rechtsjournal