Sonderausgabe 01/2019
Hier finden Sie einen Überblick über die Themen und Autoren der Sondeausgabe 01/2019 des Bonner Rechtsjournals.
Aufsätze
-
„Ich kann nur sagen: Mir hat es große Freude bereitet“
Interview mit Prof. Dr. Rainer Zaczyk
-
Prof. Dr. Bettina Noltenius
Rainer Zaczyk – „Recht und Leben“
-
Prof. Dr. Katrin Gierhake
Zur bröckelnden Einheit von Forschung und Lehre
-
Prof. Dr. Stephan Stübinger
„Unscheinbare“ Seminare
-
Carl Erich Kesper
Vor 160 Jahren: Das Jurastudium in der Kontroverse
-
Prof. Dr. Christian Hillgruber
Wissenschaftsfreiheit in Deutschland
-
Prof. Dr. Carl-Friedrich Stuckenberg
Kants Inselbeispiel – Versuch einer Annäherung an einen sperrigen Text
-
Simon Kemper
Zwischen Metaphysik und Prävention – Immanuel Kants Vereinigungstheorie der rechtlichen Strafe
-
Prof. Dr. Martin Böse
Strafgesetzgebung zwischen „Eins-zu-eins-Umsetzung“ und Wahrnehmung eigenerpolitischer Gestaltungsmacht am Beispieldes EU-Finanzschutzstärkungsgesetzes
-
Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio
Die Strafgewalt der Weltgesellschaft
-
Prof. Dr. Michael Kahlo
Universalität des Rechts – Universalität der Menschenrechte?
