Universität Bonn

Bonner Rechtsjournal

Ausgabe 01/2024

Hier finden Sie einen Überblick über die Themen und Autoren der Ausgabe 01/2024 des Bonner Rechtsjournals.

Hinweis: Die Website befindet sich im Aufbau. Die Einzelnen Beiträge werden in Kürze hochgeladen. Bis dahin finden Sie hier die Gesamtausgabe als PDF.

Interview

  • "Die größte Fehlvorstellung ist der Glaube an den Sinn von Strafe." - Ist unser Strafvollzug noch zeitgemäß?
    Interview mit Thomas Galli

Aufsätze

  • Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu, Akad. Rat. a. Z. Dr. Florian Nicolai und Aline Thome
    Encore! Encore? Eine Auswertung der Kommentarliteratur zum Besonderen Teil des StGB anlässlich dessen geplanter Modernisierung
  • Prof. Dr. Frank Neubacher M.A.
    Das Gefängnis, der Tod und das Anstaltsklima - Zu den Bedingungen eines würdigen Lebens und Sterbens hinter Gittern
  • Markus Löbbert
    Die Halbierung der Ersatzfreiheitsstrafe und die Auswirkungen auf den Umfang alternativer Gemeinnütziger Arbeit - Ein Umrechnungsproblem
  • Prof. Dr. Wolfgang Schild
    Strafrechtsgeschichte und Hexerei
  • Martin Falkenstein
    Penetration legal, Orgasmus strafbar? Der abredewidrig unterlassene Coitus Interruptus
    Johannes Hoff
    Die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs für Palästina

Studium

  • Prof. Dr. Markus Wagner, Prof. Dr. Carl.Friedrich Stuckenberg, LL.M. (Harvard) und Jannika Hofmann
    Zwischenprüfungsklausur im Strafrecht
  • Prof. Dr. Foroud Shirvani und Teresa Oberbrinkmann
    Der uneinsichtige Tierhalter - Zwischenprüfungsklausur Öffentliches Recht
  • Thomas Poell
    Berufsvorstellung: Strafrichter

Fakultät

  • Jun.-Prof. Dr. Jacqueline Lorenzen
    Professorenvorstellung
  • Jun.-Prof. Dr. Luna Rösinger
    Professorenvorstellung
  • Prof. Dr. Svenja Hippel
    Professorenvorstellung
  • Fabienne Kreuzer
    Ernst Zitelmann - Begründer des ersten Instituts für Internationales Privatrecht in Bonn

Rezensionen

  •  Julia Polzin
    Calhoun-Senghor - Wie man einen Job bekommt und behält: Die Grundlagen der Organisationspolitik. Die Dinge, die man in der Schule nicht lernt! (2024)
Ausgabe 01/2024
© Bonner Rechtsjournal
Wird geladen