Ausgabe 02/2009
Hier finden Sie einen Überblick über die Themen und Autoren der Ausgabe 02/2009 des Bonner Rechtsjournals.
Interview
Aufsätze
- Stephan Pötters
Klausur: Übung im Bürgerlichen Recht
-
Neue Professoren an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Bonn
-
Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner
Reform an Haupt und Gliedern - Verfassungsreformen auf Bundesebene von 1495 bis 2005 (Teil 2)
-
Jeanette Hadaschik
Ursachen und Auswirkungen der Finanzkrise „step by step“
-
Dr. Felix Hanschmann
Staatsangehörigkeit und Staatswissen - Rechtliche und andere Probleme des Einbürgerungstests
-
Veris-Pascal Heintz
Die wirtschaftsverfassungsrechtliche Bedeutung der Eigentumsgarantie
-
Prof. Dr. Stefan Haack
Das falsche Bild vom öffentlichen Recht
-
Julian Dompke / Marco Spiller
Der Gutgläubige Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen kraft Inhalts der Gesellschafterliste gemäß § 16 Abs. 3 GmbHG – ein Überblick
-
René Sandor
Eltern haften für ihre Kinder? Störerhaftung des Anschlussinhabers für fremde Urheberrechtsverletzungen
-
Gregor Wiescholek
Eigenständigkeit der Rechtsordnungen Strukturvorbehalt des Grundgesetzes und der Gemeinschaftsrechtsordnung im Verhältnis zum Völkerrecht in der neueren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs
-
Marc Müller
Das Humanitäre Völkerrecht - Ein Überblick über das Recht der internationalen und internen bewaffneten Konflikte, dessen Durchsetzung und aktuelle Herausforderungen
-
Prof. Dr. Eric S. Maskin
Mechanism Design How to Implement Social Goals
-
Katarzyna Jasik
Poland and the ratification of the Treaty of Lisbon
-
Christoph Tometten
Incohérence ou fl exibilité? Les mesures de régularisation en France et en Allemagne
-
Prof. Dr. Christian Hillgruber
Der Schwerpunktbereich „Staat und Verfassung im Prozess der Internationalisierung“ an der Bonner Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät
-
Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner / Nela Trillmich
Der Schwerpunktbereich „Deutsches und europäisches Umwelt- und Planungsrecht, öffentliches Wirtschaftsrecht und Infrastrukturrecht“ an der Bonner Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät
-
Thomas Grosse-Wilde / Nora Wierichs
Der Schutzzweck der Norm am Zebrastreifen Auszug aus der Hausarbeit in der Großen Übung im Strafrecht SS 2009
-
Steven Reinhold
Arbitration Agreements Vs. Insolvency A Report from the XVIth Willem C Vis Moot Court Team
-
Robin Lorenz
Neuauflage des Code Civil 1880 – Moot Court 2009 Erfahrungsbericht zum 5. Moot Court zur Deutschen und Rheinischen Rechtsgeschichte
-
Harald Erkens
Der besondere Fall - Über Wesen und Grenze mittelbarer Täterschaft „Störfaktor Ehemann“ – BGH GA 1986, 508
-
Roland Schlüter
Aus dem Leben eines Rechtsreferendars
-
Buchbesprechungen
-
Prof. Dr. Wilhelm Rütten
Über den Bonner Pranger
