Ausgabe 02/2010
Hier finden Sie einen Überblick über die Themen und Autoren der Ausgabe 02/2010 des Bonner Rechtsjournals.
Interview
Aufsätze
- Uniklausurenkurs
Klausur: Fußballwetten - Michael Stiel
Klausur: Übung im Strafrecht - Philipp Bender
Abschlussklausur: Allgemeine Staatslehre
-
Tade Matthias Spranger / Henning Wegmann
Der Fall „S.H. und andere“ vor dem EGMR Verbot einer Eizellenspende verletzt die Europäische Menschenrechtskonvention
-
Harald Erkens
Torheit und Ärgernis Der Fall „Lautsi gegen Italien“ vor dem EGMR
-
Roman Stumpf
Entscheidungsanmerkung zum Urteil des OLG Düsseldorf, I-20 U 188/09 151
-
Silvana Koch-Mehrin
Quo vadis, Europa?
-
Heinrich Comes
Wie viele Wahrheiten kennt das Recht?
-
Jimmy Schulz
Technik gegen Geschäftsordnung Die "causa iPad" im Deutschen Bundestag
-
Tobias Schwan
Die verfassungsrechtlichen Anforderungen an eine Einschränkung von Abgeordnetenrechten am Beispiel des Nutzungsverbots für Notebooks im Plenum des Deutschen Bundestags
-
Thomas Schierack / Philipp Bender
"Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist" Eine kritische Einführung in den Kampf des Gesetzgebers gegen die Steuerhinterziehung
-
Stefan Stolte
Stiftungsprofessuren als Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft Vorteile, Rahmenbedingungen und empirische Bedeutung
-
Maciej Małolepszy
Dimensionen der Rechtsvergleichung: Ermessen des Gerichts
-
Benjamin Ittmann
Der Fußballspieler im Arbeitsverhältnis Status, Pfichten und ausgewählte Rechtsfragen
-
Christoph Goos
Innere Freiheit. Eine Rekonstruktion des grundgesetzlichen Würdebegriffs Vortrag vor der Universitätsgesellschaft Bonn
-
Ina Lutz
Gutes altes Sachenrecht Über die Notwendigkeit einer Anpassung des Sachenrechts an die wirtschaftlichen Entwicklungen
-
Roman Stumpf
Killer durch Spiele? Strenge Regeln – wenig Gewissheit im Jugendmedienschutz (Teil 2)
-
Stephan Stübinger
Person oder Patient? Anmerkungen zur „Sicht der Hirnforschung“ auf das Schuldprinzip im Strafrecht
-
Yoan Hermstrüwer
Zum recours pour excès de pouvoir im französischen Verwaltungsprozessrecht Die cross-fertilisation objektiver und subjektiver Rechtsschutzsysteme
-
Simon Bergmann
Aus dem Leben eines Sportrechtsanwalts
-
Timo Angerbauer
CASTLE – Center for Advanced Studies in Law and Economics
-
Vincent Nossek
ELSA lebt man! Ein Einblick in die European Law Students’ Association
-
Holger Grefrath
Ein Jahr in Oxford Mehr als ein Studium zum M. Jur. in der city of dreaming spires
-
Peter Dieterich
Der LL.M. in den USA Leitfaden und Praxisbericht
-
Buchbesprechungen
-
Carsten Bernoth
Zelle mit Aussicht Der Bonner Karzer 1818-1899
