Ausgabe 01/2011
Hier finden Sie einen Überblick über die Themen und Autoren der Ausgabe 01/2011 des Bonner Rechtsjournals.
Interview
Aufsätze
- Anna Zillmann
Klausur: Einführung und Allgemeiner Teil des BGB - Martin Stiller
Klausur: Strafrecht Allgemeiner Teil
-
Laura Gorges
Europa aus Perspektive der Studierenden
-
Golo Kahlert
Der Reformvertrag von Lissabon - 1. Platz
-
Stephan Schäfer
Der Reformvertrag von Lissabon - 2. Platz
-
Marius Kranzkowski
Der Reformvertrag von Lissabon - 3. Platz
-
Wilfried Ahrens
„Quo vadis? - Ein ironischer Wegweiser“
-
Prof. Dr. Johannes Heyers
Sector Inquiry Pharma
-
Ulrich Battis
Deutsche Verwaltungsrechtswissenschaft in der Reform
-
Harald Erkens
Ende des Kruzifi Kruzifix-Streits vor dem EGMR
-
Kai von Lewinski
Staatsbankrott
-
Julia Beckehoff / Frank Bender
Das Konnexitätsprinzip aus Art. 78 III LVerf NW in der aktuellen verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung
-
Robert Hotstegs
„Wir brauchen bundesweite Volksentscheide!“
-
Gerd Langguth
„Mehr direkte Demokratie?“
-
Markus Schumacher
Blogs in der Rechtswissenschaft
-
David von Mayenburg
Alles Gute kommt von oben?
-
Christoph Werkmeister / Stephan Pötters
Falllösung zum Staatsrecht
-
Carsten Bernoth
„Gestatten, Verbandsjurist!“
-
Buchbesprechungen
-
Jan Schröder
Theorie der Gesetzesinterpretation am Anfang des 20. Jahrhunderts
-
Wolfgang Gruber / Heinrich Stallknecht
Anwaltsorientierung am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bonn
-
Professorenvorstellungen
-
Dissertationspreise für Bonner rechtswissenschaftliche Arbeiten
-
Judith Koppetsch
Der Kanzlerbungalow
