Ausgabe 02/2011
Hier finden Sie einen Überblick über die Themen und Autoren der Ausgabe 02/2011 des Bonner Rechtsjournals.
Interview
- "Warum ich das Studium gewählt habe, weiß ich nicht."
Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Wolfgang Krüger im Gespräch mit dem Bonner Rechtsjournal
Aufsätze
- Eva-Maria Gerbode
Klausur: Vertragliche Schuldverhältnisse - Ioannis Georgiadis
Klausur: Staatsrecht II (Grundrechte)
-
Peter Schaar / Jost Onstein
Datenschutzrecht in der vernetzten Welt des 21. Jahrhunderts
-
Christian M. König
AGB-Kontrolle bei ausgehandelten Verträgen?
-
Christoph Smets
Islamische Religionsgesellschaften
-
Jonas Bens
Cyberwar und völkerrechtliches Selbstverteidigungsrecht
-
Marc Müller
Kein rechtsfreier Raum: Welche Regeln gelten im Auslandseinsatz?
-
Alexander Mein
Der „Endorois-Fall“
-
Maximilian Hocke
Das Recht der australischen Ureinwohner
-
Justus Lucka
Können Forderungen nicht gutgläubig erworben werden?
-
Keith E. Wilder
Comic Commentary
-
Oliver Rieckers
Anwaltliche Tätigkeit im Bereich Public M&A
-
Keith E. Wilder
„Bauhaus Drafting“
-
Judith Blohm
Berufsvorstellung: Pressesprecherin des Bundesverfassungsgerichts
-
Anna Zillmann
Das Harvard-Konzept – oder: die Macht von Prinzipien
-
Buchbesprechungen
-
Roman Michalczyk
Europäische Regulierungstradition
-
Dissertationspreise für Bonner rechtswissenschaftliche Arbeiten
-
Linda Schäfer
Perlen der Wissenschaft zu Gast in Bonn
-
Christopher H. Grierson
International Legal English Course
-
Stefan Hülshörster
Die IRZ-Stiftung
-
Julia Reuschenbach
Das Palais Schaumburg
