Ausgabe 01/2013
Hier finden Sie einen Überblick über die Themen und Autoren der Ausgabe 01/2013 des Bonner Rechtsjournals.
Interview
Aufsätze
-
Prof. Dr. Moritz Brinkmann, LL.M.
Von COMI, forum shopping und Insolvenztourismus – Ein kurzer Rundgang durch das ins internationale Insolvenzrecht
-
Gero Fuchs
Die politische Bedeutung des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs im 19. Jahrhundert
-
Martin Heuser
Die Bestimmung rechtlicher Vorteilhaftigkeit bei Eltern-Kind-Geschäften
-
RA Dirk Reintzsch
Cloud Computing in der anwaltlichen Beratungspraxis
-
Dr. Michaela Theißen
Plädoyer für die Mediation anlässlich des Mediationsgesetzes
-
Katja Breucker
Whether the two central doctrines of constitutionalism – ‘the rule of law’ and ‘the separation of powers’- allow law to control politics
-
Christoph Goos
„Dignity for all“ – Warum sich der EGMR zumindest den Fall Ladele noch einmal vornehmen sollte
Studium
- Katharina Flegelskamp
Klausur zur Vorlesung: „Einführung in die Rechtsphilosophie“ (17 Punkte) - Fabian Jäkel
Abschlussklausur: Schuldrecht I (17 Punkte)
-
Christiane Hullmann
Abwechslung garantiert – als Jurist im Auswärtigen Amt
-
Tom Stiebert / Maximilian Schmidt
Falllösung: “Der wählerische Hotelier”
-
Dr. Keith E. Wilder, LL.M.
“Bauhaus Drafting” Tips and Tricks for Modern English Language Contracts
-
Dr. Christoph Goos
Eine Assistententagung „de tous les jours“ – der „JuWissBlog“
-
Buchbesprechungen
Fakultät
