Ausgabe 01/2014
Hier finden Sie einen Überblick über die Themen und Autoren der Ausgabe 01/2014 des Bonner Rechtsjournals.
Interview
Aufsätze
-
Prof. Dr. Stefan Talmon
Das Abhören der Kanzlerhandys und das Völkerrecht
-
Gernot Lehr
Wie ist es um den Persönlichkeitsschutz im Internet bestellt? – Zu den kreativen Lösungsansätzen in der Rechtsprechung in Richtung eines effektiveren Persönlichkeitsschutzes auch im Netz
-
Dr. Lars Figura
Zur Frage der strafrechtlichen Einordnung von körperlichen Fremdschädigungen bei Fußballspielen
-
Jan Liesenfeld
Unternehmensmitbestimmung bei der Sekundärgründung einer Societas Europaea (SE)
-
Kristian Tomczak
A Never-Ending Story: Wahlrechtliche Sperrklauseln in der Mehrebenendemokratie
-
Dr. Jürgen Hartung / Isabel Hexel / Georg Lecheler
Rechtliche Herausforderungen bei Social Media im Unternehmen
-
Francisco Joel Reyes y Ráfales
Überblick über die ökonomische Analyse des Rechts und ihre Applikationsmöglichkeiten auf die Europäischen Grundfreiheiten
-
Dr. Helia-Verena Daubach
Härteleistungen für Opfer extremistischer Gewalt
-
Marcel Drehsen
Hinweise zum Erstellen von juristischen Gutachten im Privatrecht – Teil 2
Studium
- Aenne Sophie Schröder
Abschlussklausur: Rechtsökonomie (17 Punkte) - Hannah Respondek
Abschlussklausur: Strafrecht II (17 Punkte)
Thea Schenk-Busch
Hausarbeit: Staatsrecht II (Grundrechte) (17 Punkte)
-
Dr. Kristian Klosterkemper / Daniel Drummer
Juristen in der Unternehmensberatung
-
Antonia Reitter
Die Schwarzarbeit in der Falllösung – unter besonderer Berücksichtigung der Novellierung des SchwarzArbG und des BGH-Urteils vom 01.08.2013
-
Prof. Dr. Burkhard Madea / Dr. Elke Doberentz
Vorlesung Rechtsmedizin und naturwissenschaftliche Kriminalistik für Juristen mit Teilnahme an gerichtlichen Leichenöffnungen
-
Buchbesprechungen
Fakultät
-
Julia Brinkmann / Rosalie Seppelt
Besuch von Warschauer Studierenden in Bonn – Study Visits verbinden!
-
Christian Klinger
Fachspezifische Fremdsprachenausbildung im Jurastudium
-
Christopher Scholz
Das holographische Testament – Erleichterung oder Hindernis für den Laien?
-
Folke große Deters
Hirnloser Holzkopf oder verantwortliche Person? Eine Werbung für die Rechtsphilosophie (an der Fakultät und anderswo)
-
Professorenvorstellungen
-
Gregor Wiescholek
Das Bundesamt für Justiz
