Ausgabe 01/2017
Hier finden Sie einen Überblick über die Themen und Autoren der Ausgabe 01/2017 des Bonner Rechtsjournals.
Interview
Aufsätze
-
Christian Hirzebruch
Erweiterung der Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren
-
Prof. Dr. Michael Beurskens
Alles illegal? Originalquellen im Studium
-
Prof. Dr. Stefan Talmon
Nachteile der doppelten Staatsangehörigkeit
-
Bonnie Ferda / Olivia Miera / Olga Rat / Marie-Ines Rohlender
Urheberrecht und Parodie
-
Philip Bafteh / Martin Kurtz
Regulierungsrecht im Telekommunikationssektor
-
Marxel Kaiser
New European Data Protection Enforcement
-
Maximilian Amos
Erfolgsaussicht - ein zulässig Allokationskriterium?
-
Dr. Eva Maria Müller
Die innerstaatliche Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel als unionsrechtswidriges Marktzugangshindernis
-
Prof. Dr. Tatjana Hörnle
§ 184j StGB - ein verfassungswidriger Straftatbestand?
-
Charis Christine Hahne
Rudolf Smend: Staats und Kirche nach dem Bonner Grundgesetz (1951)
-
Anna Carla Sommer-Weisel
Das Beamtenurteil - Hintergrund, Kritik und Darstellung seiner Bedeutung für die Stellung des Bundesverfassungsgerichts sowie die Vergangenheitsbewältigung der BRD
Studium
- Jonas Neuhoff
Abschlussklausur: BGB AT (15 Punkte) - Konstantin Klopp
Abschlussklausur: Staatsorganisationsrecht (16 Punkte)
Fakultät
