Ausgabe 02/2017
Hier finden Sie einen Überblick über die Themen und Autoren der Ausgabe 02/2017 des Bonner Rechtsjournals.
Interview
Aufsätze
-
Prof. Dr. Matthias Lehmann/Anselm-Leander Wancke
Fluggastrecht: Die Frage des Gerichtsstands
-
Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs/Hans Steege
Autonomes Fahren
-
Caroline Meller-Hannich
Kollektiver Rechtsschutz in der "Dieselaffaire"
-
F. Roland A. Richter
Der Verkehrsunfall als zivilrechtliche Herausforderung
-
Klaus-Ferdinand Poretschkin/Pascal Förster
Semistationäre Radaranlagen
-
Dr. Katharina Kaesling
Urheberrechtswidrigkeit privaten Streamens
-
Rosalie Seppelt
Internationale Menschenrechtsstandards und humanitäres Völkerrecht
-
Hans Tönnies
Verbraucherschutz - historisch und ökonomisch
-
Fabiano Collu/Barbara Beerens
Gesetzlicher Mindestlohn
-
Melike Bayindir/Dr. Hermann Dück/Dr. Christopher Weidt
Urteilsbesprechung: "Kronkorkenfall"
- Marie Moritz
Schadensermittlung und -bezifferung beim Betrug
Studium
- Svea Redemann
Abschlussklausur: Grundrechte (16 Punkte) - Beyza Ermis
Abschlussklausur: Strafrecht AT (16 Punkte)
Fakultät
